Herwig Neumeyer
Hobbyfofograf (Selbstportrait Dez. 2018)

Nachdem ich lange Zeit mit einer fa­milien­ausflug- und jacken­taschen­taug­lichen Power­shot Bridge­kamera unter­wegs war, habe ich mir 2018 eine Canon EOS M50 zu­gelegt.

An Fotografie hat mich neben dem Schießen des eigent­lichen Fotos auch schon immer inter­essiert, was man mit der Bild­bearbeitung im Labor – heute mit der entsprechenden Software machen kann.

Ein Foto, das einen be­stimmten Augen­blick wieder­gibt oder eine Stim­mung trans­portiert, der bzw. die dem der Szene vor Ort bei­wohnenden Betrachter so inten­siv gar nicht aufge­fallen ist,  spricht mich per­sönlich besonders an.

Wolfgang Albrecht
Hobbyfotograf (Foto B. Glückstein Jan. 2022)

Ich beschäftige mich seit Beginn des Jahres 2018 intensiver mit der Fotografie.

Am liebsten mache ich Aufnahmen unter einer bestimmten Themenstellung, wie die Projekte zeigen.

Fotografieren bedeutet für mich: genau hinsehen, beobachten, die Welt bewusster wahrnehmen.

Volker Spönemann
Hobbyfotograf (Foto WA 10_2021)

Fotografie ist ein mich häufig begleitender Teil meines Bezuges zu Realität und Gegenwart. Seit vielen Jahren fotografiere ich gern und regelmäßig. Je nach zur Verfügung stehender Zeit eher Anlass bezogen oder bei einzelnen Themen auch Projekt bezogen.

Dabei ist der genauere Blick auf das, was wir gemeinhin „Realität“ nennen, oft verändernd im Hinblick auf eine Loslösung eigener emotionaler Bezüge zum Gegenstand. Ich muss mich zwingen, zu antizipieren wie der abgebildete Gegenstand auf Andere wirkt. Im besten Fall gelingt dies im Zusammenhang mit dem Erzählen einer kurzen Geschichte oder einer Themenfindung.

Dabei ist die Grenze zwischen konkreter und abstrakter Darstellung oft fließend und nur eine Frage des Abstandes zum Objekt.

Fotoserien erweitern für mich die Möglichkeit von Aussagen einzelner Aufnahmen und stellen sie in einen erweiternden Kontext. Insofern bereichern sie meine Optionen, mich fotografisch auszudrücken.

 

*Was ist ein Apparatschik?

Apparatschik ist ein aus dem Russischen stammendes Lehnwort. Es beschreibt eine Person, die sich ganz der Arbeit für den sozialistischen (Partei-) Apparat widmet (nicht ohne Eigennutz).

Auch wir widmen uns ganz dem Apparat, dem Fotoapparat (auch nicht ohne Eigennutz).